Trendthema Nr. 1: IT-Security

Der Bitkom hat die Branche nach den Trendthemen 2014 befragt und die Rangliste hat heuer einen neuen Spitzenreiter – der langjährige Primus »Cloud« muss weichen.

Das sind die Trendthemen 2014 des Bitkom (Quelle: Bitkom)

Das sind die Trendthemen 2014 des Bitkom (Quelle: Bitkom)

Der Bitkom hat seine jährliche Trendumfrage in der Branche durchgeführt und das IT-Spitzenthema für 2014 bestimmt. Und heuer hat sich erstmals ein neuer Gewinner behauptet. Laut 57 Prozent der Befragten ist IT-Security das Top-Thema des Jahres – noch vor dem langjährigen Branchenkönig Cloud. »Das Bewusstsein für die Sicherheit von IT-Systemen und Datenschutz ist infolge des Abhörskandals gestiegen«, sagt Bitkom-Präsident Dieter Kempf. Zum Komplex Security zählt der Branchenverband nicht nur den Schutz eigener IT-Infrastrukturen durch Firewalls und Virenschutzprogramme, sondern auch die Sicherheit der Daten in der Cloud und die Integration mobiler Devices in ein Netzwerk (BYOD). Besonders Lösungen und Sicherheitskonzepte aus Deutschland finden, aufgrund der vergleichsweise strikten Datenschutzauflagen, immer stärkeren Absatz. Das Konzept »Made in Germany« scheint derzeit aufzugehen, während es innerhalb des Bitkoms jedoch zu einigen Uneinigkeiten zwischen den deutschen und den US-amerikanischen Unternehmen kam.

Der entthronte Spitzenreiter Cloud Computing folgt auf die IT-Security mit 49 Prozent der Nennungen immerhin noch auf Platz zwei, vor Mobile Computing mit 47 Prozent. Platz vier belegt Big Data: Zwar nicht der Spitzenreiter, aber unter dem Begriff »Datability« das Leitthema der diesjährigen CeBIT. »Die Hightech-Messe betont damit die Verantwortung der Anbieter und Anwender für Privatsphäre und Datenschutz«, erklärt der Bitkom.
In der Auflistung des Bitkom kommen weiterhin Themen wie IT-Outsourcing, Social Media und auch Industrie 4.0 zum Zuge. Letzterer Themenkomplex liegt mit 22 Prozent auf Platz zehn und ist laut dem Bitkom Aufsteiger des Jahres. »Aus Sicht der IT-Branche hat der Trend zur Industrie 4.0 das Potenzial, bestehende Strukturen und Märkte grundlegend zu verändern«, schreibt der Verband im Zuge der Trend-Befragung.